Fassadenarbeiten Berlin

Jetzt kostenloses Angebot einholen!

Welche Fassadenarbeiten möchten Sie durchführen?

Hier finden Hausbesitzer Profis für Fassadenarbeiten

Seit 2023 sind wir Ihr zuverlässiger Ansprechpartner in Berlin für professionelle Fassadenarbeiten – ob Renovierung, Reinigung oder Schutz Ihrer Außenwände.

Auch für Ihr Gebäude stehen wir Ihnen gerne zur Seite: Klicken Sie einfach auf den Button „Angebot einholen“ und füllen Sie den kurzen Fragebogen aus. Wir melden uns umgehend bei Ihnen, beraten Sie persönlich und erstellen ein individuelles Angebot, das genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist.

Unser Service ist für Sie komplett kostenlos und unverbindlich.

Probieren Sie es aus – es lohnt sich!

In nur 3 Schritten Fassade sanieren:

Probleme angeben

Füllen Sie das Formular aus (Dauer: 3 Minuten)

Angebot erhalten

Wir kontaktieren Sie!

Angebot bestätigen

Starten Sie mit der Sanierung

Jetzt kostenloses Angebot erhalten

Vertrauen Sie auf erfahrene Fachkräfte

Eine gepflegte und intakte Fassade ist entscheidend für den Schutz und die Werterhaltung eines Gebäudes. Gerade in Berlin, mit seiner Vielzahl an Altbauten, denkmalgeschützten Immobilien und unterschiedlichen Baustilen, sind fachgerechte Fassadenarbeiten besonders wichtig. Deshalb gilt für uns ein Grundsatz ohne Ausnahme: Wir arbeiten ausschließlich mit qualifizierten und erfahrenen Mitarbeitern.

Warum ist Fachkompetenz bei Fassadenarbeiten so wichtig?

Die Anforderungen an Fassaden sind vielfältig – von Reinigung und Sanierung über Beschichtungen bis hin zu Abdichtungen und Verputzarbeiten. Jede Fassade und jedes Gebäude erfordern eine individuelle Analyse und passgenaue Lösungen. Fehlerhafte Einschätzungen oder unsachgemäße Arbeiten können nicht nur unwirksam sein, sondern auch langfristige Schäden verursachen. Deshalb setzen wir bei jedem Projekt auf das Know-how und die Erfahrung unseres Teams, um beste Ergebnisse zu gewährleisten.

Häufig gestellte Fragen

Eine Fassadenreinigung dient der gründlichen Säuberung der Außenwände eines Gebäudes. Durch Umwelteinflüsse wie Regen, Abgase, Algen oder Staub können sich mit der Zeit unschöne Verschmutzungen auf der Fassade ablagern. Eine regelmäßige Reinigung trägt nicht nur zur optischen Aufwertung bei, sondern schützt auch die Bausubstanz und erhält den Wert der Immobilie. Je nach Material und Grad der Verschmutzung kommen unterschiedliche Verfahren wie Hochdruckreinigung, chemische Mittel oder schonende biologische Methoden zum Einsatz. Besonders wichtig ist dabei die Wahl des richtigen Reinigungsverfahrens, um Schäden an empfindlichen Oberflächen zu vermeiden.
Eine Fassadenbeschichtung ist eine schützende Schicht, die nach der Reinigung auf die Außenwände eines Gebäudes aufgetragen wird. Sie dient dazu, die Fassade dauerhaft vor Witterungseinflüssen, Feuchtigkeit, Algen, Schmutz und UV-Strahlung zu schützen. Gleichzeitig sorgt sie für ein frisches, gepflegtes Erscheinungsbild und kann individuell farblich gestaltet werden. Moderne Beschichtungen sind wasserabweisend, aber diffusionsoffen, sodass die Fassade weiterhin „atmen“ kann. Eine fachgerecht ausgeführte Fassadenbeschichtung verlängert die Lebensdauer der Gebäudehülle deutlich und hilft, Sanierungskosten langfristig zu vermeiden.
Eine Fassadenversiegelung ist eine transparente Schutzschicht, die nach der Reinigung auf die Fassade aufgetragen wird. Sie schützt die Oberfläche vor Feuchtigkeit, Schmutz, Algen und anderen Umwelteinflüssen, ohne das Aussehen der Fassade zu verändern. Durch die wasserabweisende, aber diffusionsoffene Eigenschaft kann Regen einfach abperlen, während die Fassade weiterhin „atmen“ kann. Besonders bei Naturstein, Klinker oder denkmalgeschützten Gebäuden ist die Versiegelung eine ideale Lösung, um den Originalzustand langfristig zu bewahren und die Wartung deutlich zu reduzieren.
Ein Hydroblocker ist ein spezielles Imprägniermittel, das auf Fassaden oder andere mineralische Oberflächen aufgetragen wird, um diese zuverlässig vor Feuchtigkeit zu schützen. Das Mittel dringt tief in das Material ein und bildet eine unsichtbare Barriere, die das Eindringen von Wasser verhindert, ohne die Optik der Oberfläche zu verändern. Gleichzeitig bleibt die Fassade diffusionsoffen, sodass Wasserdampf entweichen kann. Dadurch wird die Bausubstanz effektiv vor Algen, Moos, Frostschäden und Schimmelbildung geschützt – und das über viele Jahre hinweg.
Die Hydrophobierung ist ein Verfahren zum Schutz von Fassaden und anderen mineralischen Oberflächen vor Feuchtigkeit. Dabei wird ein spezielles Imprägniermittel aufgetragen, das tief in das Material eindringt und es wasserabweisend macht. Regenwasser perlt nach der Behandlung einfach ab, ohne in die Oberfläche einzudringen. Gleichzeitig bleibt die Fassade diffusionsoffen, sodass Wasserdampf weiterhin entweichen kann. Die Hydrophobierung schützt effektiv vor Algen, Schimmel, Frostschäden und Verschmutzungen – und das, ohne das äußere Erscheinungsbild des Gebäudes zu verändern.
Sockel- und Verputzarbeiten sind wichtige Maßnahmen zum Schutz und zur Gestaltung von Gebäudefassaden. Dabei wird der Sockel, also der untere Teil des Hauses, besonders gegen Feuchtigkeit und mechanische Einflüsse geschützt. Verputzarbeiten sorgen dafür, dass die Wände eine glatte, gleichmäßige Oberfläche erhalten, die vor Witterung schützt und gleichzeitig optisch ansprechend wirkt. Zusammen tragen diese Arbeiten dazu bei, die Fassade langlebig und schön zu erhalten.
Nach oben scrollen